Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Denkmal Landeshaus

Unser Dienstsitz und seine Geschichte

Das zentral in Münster gelegene Landeshaus ist Hauptsitz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Der Komplex aus Backsteinbauten mit Sandsteinelementen und Glockenturm sowie der zugehörige Garagenhof sind politisch, historisch und architekturgeschichtlich bedeutend für Münster und Westfalen. Er ist ein Zeugnis der Wiederaufbauarchitektur in Münster und bezeugt den Willen zum Fortbestand des Provinzialverbandes nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neubau nach Kriegszerstörungen

Das heutige Landeshaus wurde in den Jahren 1948-1954 nach Plänen des Berliner Architekten Werner March (1894-1976) errichtet. An seinem Standort vor dem Mauritztor folgte es einem repräsentativen Vorgängerbau (1898-1901, Architekten: Klingenberg & Weber, Oldenburg), der im Zweiten Weltkrieg teilzerstört wurde.

Kontinuität gepaart mit konstruktiven Neuerungen

Um Kontinuität zu erreichen, übernahm Architekt March Teile des Lichthofes und ließ diese lediglich neu verputzten. Den Plenarsaal errichtete er in einem rückwärtigen Anbau. Anstelle flankierender Ecktürme schuf er einen weithin sichtbaren Turm, um Haupt- und Nebengebäude zu verbinden.

Werner March, der aus einer bedeutenden Architekten-Familie in Berlin stammte und durch das Berliner Olympiastadion 1936 bekannt wurde, paarte beim Landeshaus sein tradiertes Architekturverständnis mit konstruktiven Neuerungen. Ziegelfassaden gliederte er klassisch. Plenarsaal, Treppenhäuser und einen Garagenhof mit Tankstelle dagegen formte er in kühnerer Formensprache in Beton.

Der rasche Neubau half seinerzeit mit, Fakten bei der Neubildung des heutigen Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (1953) zu schaffen.

Politische Bedeutung

Das Landeshaus dient als Tagungsort der Landschaftsversammlung und seiner Ausschüsse sowie für ein breites Spektrum an Fachveranstaltungen. Neben dem LWL-Direktor haben beispielsweise die LWL-Kulturabteilung und auch unser Fachamt, die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, hier ihren Dienstsitz.

Öffentliche Bedeutung

Das Landeshaus spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen Leben von Münster und Westfalen-Lippe. Im Lichthof finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Von Kunstausstellungen über fachliche Präsentationen bis hin zum stadtbekannten Fest an Weiberfastnacht ist die Bürgerhalle offener Anlaufpunkt für die Menschen der Region.

Online-Broschüre

Fotorundgang

Unsere Online-Broschüre mit vielen Informationen zur Geschichte und zur Architektur des Landeshauses Westfalen-Lippe sowie einem Fotorundgang können Sie hier herunterladen:

Onlinedokumentation Landeshaus (PDF, nicht barrierefrei)

Cover der Präsentation

Westfälische Kunststätten: Das LWL-Landeshaus in Münster

Heft 116. Münster 2015 | 30 S.
ISSN 0930-3952 | 3,00 €

 

Heft bestellen auf der Seite des Westfälischen Heimatbunds e. V.

Cover mit dem LWL-Landeshaus